- Dr Galli's NeuroNotes
- Posts
- Vergleich führender Bluttests für die Alzheimer-Krankheit im direkten Vergleich
Vergleich führender Bluttests für die Alzheimer-Krankheit im direkten Vergleich
Bluttests für Alzheimer: Neue Studie vergleicht führende Kandidaten
Eine bahnbrechende Studie hat führende Bluttests für die Alzheimer-Krankheit (AD) direkt miteinander verglichen und enthüllt, welche am genauesten Anzeichen dieser verheerenden neurologischen Erkrankung erkennen. Die in Alzheimer’s & Dementia veröffentlichte Forschung könnte den Weg für ein umfassenderes und zugänglicheres Screening des AD-Risikos ebnen.
Forscher der Washington University in St. Louis und anderer Institutionen verglichen sechs kommerzielle Bluttests, die entwickelt wurden, um verschiedene mit der AD-Pathologie assoziierte Proteine zu messen. Diese Tests zielen darauf ab, biologische Marker der Krankheit zu identifizieren, bevor Symptome auftreten, was möglicherweise eine frühere Intervention ermöglicht.
Wichtigste Erkenntnisse:
1. P-tau217 führt das Feld an
Die Studie ergab, dass Bluttests, die ein Protein namens p-tau217 messen, andere Biomarker bei der Identifizierung der AD-Pathologie konsistent übertrafen. Dr. Suzanne Schindler, Hauptautorin der Studie, erklärte: „Messungen von Plasma-p-tau217, entweder einzeln oder in Kombination mit anderen Plasma-Biomarkern, zeigten die stärksten Beziehungen zu allen AD-Ergebnissen.“
Diese Erkenntnis könnte Klinikern helfen, die effektivsten Bluttests für die Diagnose von AD oder die Identifizierung von Risikopersonen auszuwählen.
2. Amyloid-Verhältnis weniger genau als erwartet
Überraschenderweise zeigten Tests, die das Verhältnis von Amyloid-beta 42 zu Amyloid-beta 40 (Aβ42/Aβ40) im Blut messen, eine relativ geringe Genauigkeit bei der Klassifizierung des Amyloid-Status. Dieses Ergebnis stellt einige frühere Annahmen über die Nützlichkeit dieses speziellen Biomarkers in Frage.
3. Korrelationen mit kortikaler Ausdünnung
Die Forscher fanden auch heraus, dass die p-tau217-Spiegel im Blut stärker mit der kortikalen Ausdünnung – einem Zeichen für Gehirnatrophie – korrelierten als ein anderes Protein namens Neurofilament Light (NfL). Dies deutet darauf hin, dass p-tau217 ein sensiblerer Indikator für laufende Gehirnveränderungen bei AD sein könnte.
Implikationen für die Alzheimer-Versorgung
Diese Erkenntnisse haben bedeutende Auswirkungen sowohl für die klinische Praxis als auch für die AD-Forschung:
1. Verbessertes Screening: Genauere Bluttests könnten zu einer früheren Erkennung des AD-Risikos führen und rechtzeitige Interventionen und eine bessere Patientenversorgung ermöglichen.
2. Rekrutierung für klinische Studien: Die Identifizierung von Personen mit AD-Pathologie vor dem Auftreten von Symptomen könnte die Rekrutierung für klinische Studien neuer Behandlungen optimieren.
3. Personalisierte Medizin: Wie Dr. Schindler anmerkte: „Klinisch verfügbare Bluttests, die Plasma-p-tau217 einschließen, können verwendet werden, um die AD-Pathologie bei Patienten mit kognitiver Beeinträchtigung zu bewerten und Personen zu identifizieren, die von neuen AD-spezifischen Behandlungen profitieren könnten.“
Der Weg in die Zukunft
Während diese Ergebnisse vielversprechend sind, betonen die Forscher die Notwendigkeit weiterer Studien. Zukünftige Forschungen werden untersuchen, wie Faktoren wie Alter, Geschlecht, Genetik und andere medizinische Bedingungen die Leistung dieser Bluttests beeinflussen könnten.
Mit der alternden Weltbevölkerung wird der Bedarf an zuverlässigen, zugänglichen AD-Screening-Tools immer dringlicher. Diese Studie markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung dieses Ziels und bietet Hoffnung auf eine frühere Diagnose und ein effektiveres Management der Alzheimer-Krankheit.
Quelle
Head-to-head comparison of leading blood tests for Alzheimer’s disease pathology
Suzanne E. Schindler, Kellen K. Petersen, Benjamin Saef, Duygu Tosun, Leslie M. Shaw, Henrik Zetterberg, Jeffrey L. Dage, Kyle Ferber, Gallen Triana-Baltzer, Lei Du-Cuny … See all authors
First published: 12 October 2024